top of page

Edelstein-Lexikon: der Sodalith

Aktualisiert: 4. Mai 2022

Der Sodalith oder auch Blaustein genannt, steigert die Ausdauer und stärkt das Selbstbewusstsein. Er gehört heute zu einem der wichtigsten Edelsteine und hat als Heilstein sehr besondere Vorteile.

Der Sodalith soll für das innere Gleichgewicht sorgen, die Denkkraft und Logik fördern und gut für das Immunsystem generell sein. Seine Farbe ist königsblau mit violett-Tönen mit weißem Calcit Muster.



Herkunft des Sodaliths


Er wurde im Jahr 1811 auf Grönland wiederentdeckt, war aber schon in der Antike bekannt und wurde dank seiner Schönheit für den Warentausch verwendet. Der Sodalith wurde tief im vulkanischem Gestein gebildet und wird immer in großen Mengen gewonnen. Sodalith findet man auf der ganzen Welt, besonders in Kanada, Afghanistan, Brasilien, Indien, Russland, Norwegen und in vielen weiteren Ländern.


Der Sodalith soll die Konzentration steigern und wird oft auch Weisheitsstein genannt.


Bedeutung des Sodaliths

Da dieser Stein einen großen Anteil an Natrium hat, wurde er Sodalith genannt. Sein Name kommt aus dem Englischen Wort "Sodium" für Natrium und dem griechischem "Lithos" für Stein. Er war schon in der Antike bekannt und wurde als Schutzstein verwendet. Ebenso glaubte man das er die Kreativität bei künstlerischen Menschen steigert.


Wirkung des Sodaliths

Eine der größten zugesprochenen Wirkungen des Soliths ist seine positive Ausstrahlung auf das Immunsystem. Er soll das Selbstbewusstsein steigern, unsere Ausdauer stärken und für Ausgeglichenheit sorgen. Außerdem soll er helfen, den Blutdruck zu senken und die Verdauung erleichtern. Er ist auch gut für den Hals und die Stimmbänder.



Sodalith im Trinkwasser


Der Sodalith eignet sich wunderbar für das Bereichern deines Trinkwassers. Im Trinkwasser soll er helfen, deinen Stoffwechsel anzukurbeln und ebenso soll er deinem Körper die Wasseraufnahme erleichtern. Sodalith kann dir helfen deine Denkkraft zu erhöhen und hilft dir deine Ängste und schlechte Gewohnheiten abzusetzen.





Comments


bottom of page